Zurück zur Übersicht
MUSIKREISEN | Gruppenreisen

London & Glyndebourne

15.07. – 18.07.2024 (4 Tage)

"Tosca" mit Starbesetzung in London – "Die lustige Witwe" in Glyndebourne – Picknickidylle auf dem Land – 5-Sterne-Hotel "Althoff St. James's Hotel & Club" in London

1. Tag | Montag, 15.07.2024
Individuelle Anreise nach London ins 5-Sterne-Hotel „Althoff St. James‘s Hotel & Club”. Von vielen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es gute Flugverbindungen nach London. Gerne buchen wir für Sie – zu tagesaktuellen Preisen – die Flüge von Ihrem Wunschflughafen. Um 18.00 Uhr Treffpunkt mit PALCO REALE-Gastgeberin Medi Gasteiner im Hotel. Nach einem Begrüßungsaperitif unternehmen wir einen Orientierungsspaziergang durch „unser“ Stadtviertel Mayfair, das wohl bekannteste und exklusivste Viertel Londons. Das goldene Quartier, wie es auch genannt wird, reicht vom Hyde Park bis zur Regent Street, ist auch für die Luxusmeile Bond Street und mondäne Backstein-Stadthäuser bekannt, die an vielen Stellen Park und Gartenanlagen umzäunen und damit auch im Herzen des pulsierenden London für entspannte Oasen sorgen. Nach unserem Spaziergang Welcome-Dinner in einem angesagten Restaurant.

2. Tag | Dienstag, 16.07.2024
Der Tag steht zur freien Verfügung. Um 17.00 Uhr treffen wir uns wieder im Hotel. Wir fahren zum Royal Opera House, dem bedeutendsten und schönsten Opernhaus Englands und genießen dort ein leichtes Operndinner. Polizeichef Scarpia ist der schönen Sängerin Tosca verfallen. Doch sie liebt den Maler Cavaradossi. Dass die beiden Männer politische Gegner sind, macht die Situation ausweglos. Ein Drama, das keiner der drei überleben wird, nimmt seinen Lauf. In einem entfesselten Klangrausch treibt Puccini seine Protagonist*innen erbarmungslos durch einen Orkan emotionaler Ausnahmezustände. Liebe, Hass, Lust, Hoffnung und Verzweiflung setzte der italienische Komponist 1900 in eine Partitur, die bis heute nichts von ihrer Sogwirkung verloren hat. Puccinis Oper ist ein Meilenstein des Musiktheaters. In der Titelpartie ist die amerikanische Sopranistin Angel Blue zu erleben, die als Tosca zuletzt in New York, Los Angeles und San Francisco gefeiert wurde. Als ihr Widersacher Scarpia kehrt der französische Publikumsliebling Ludovic Tézier an das Royal Opera House zurück. Die Musikalische Leitung übernimmt Andrea Battistoni. Die Oper „Tosca“ beginnt um 19.30 Uhr.

3. Tag | Mittwoch, 17.07.2024
Den heutigen Vormittag können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Um 13.30 Uhr treffen wir uns – festlich gekleidet – im Hotel und die englische „Landpartie“ zu einem der berühmtesten Opernfestivals der Welt kann beginnen. Stil hat einen Namen: Glyndebourne! Mit dem Bus geht es in die ca. 100 km entferne Privatoper auf dem Lande. Zum klassischen englischen Countrylife gehört natürlich auch das stilvolle Picknick. Die Opernbesucher der legendären Privatoper in Glyndebourne haben aus dieser Vorliebe einen Kult entwickelt. Die Opernaufführungen beginnen schon am späten Nachmittag, denn die Pause ist mit etwa 1 ½ Stunden angesetzt. In dieser Zeit wird in der malerisch gestalteten Parkanlage getafelt. Doch was aus Kühltaschen und Picknickkoffern ausgebreitet wird, ist ganz und gar nicht spartanisch. Feinstes Porzellan, Sektkühler und silberne Kerzenleuchter werden auf Decken oder extra mitgebrachten Campingtischen drapiert. Die Opernpause wird so zum Teil der Inszenierung – vielleicht sogar zum wichtigsten. Für viele aus Englands Adel und der Londoner Society ist es ein MUST, dem grandiosen Musikspektakel beizuwohnen. Wer kennt sie nicht, die Ohrwürmer der Operette „Die lustige Witwe“: „Dann geh’ ich ins Maxim“, „Dummer, dummer Reitersmann“, „Ich bin eine anständ’ge Frau“ oder „Lippen schweigen, ‘sflüstern Geigen, hab mich lieb“, lächelnd oder belächelnd, schwelgend oder mitsingend? Eingebettet in eine Handlung voll Liebesschmerz und Liebesfreud, angesiedelt im 19. Jahrhundert in der Stadt der Liebe. Am 30. Dezember 1905 feierte „Die lustige Witwe“ im Theater an der Wien Premiere. In Oslo rettete sie in einer Saison das Nationaltheater vor dem Bankrott. Und für Franz Lehár wurde sie die erfolgreichste Operette, die bis 1948, seinem Todesjahr, 300.000 mal aufgeführt wurde. Wie in einer Schaufensterauslage bietet Lehárs Meisterwerk – vom einprägsamen Schlager über die folkloristische Weise und vom frivolen Cancan bis hin zum rührseligen Walzerduett – denn auch musikalisch alles, was das Herz für die leichte Muse begehrt. Die attraktive Sopranistin Danielle de Niese, in Glyndebourne entdeckt und heute ein Star der Opernwelt, spielt die Titelrolle. Die Operette
„Die lustige Witwe“ beginnt um 17.00 Uhr.

4. Tag | Donnerstag, 18.07.2024
Heute heißt es (leider) schon wieder Abschiednehmen von London. Nach dem Frühstück Zeit zur freien Verfügung und individuelle Abreise.

Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.


Liebe Freunde von PALCO REALE,

Der englische Schriftsteller Samuel Johnson brachte es auf den Punkt: „Sir, when a man is tired of London, he is tired of life.” London ist DIE Metropole an der Themse und eine der pulsierendsten Städte der Welt. Ein außergewöhnliches Musikprogramm erhöht die Vorfreude auf diese ganz besondere PALCO REALE-Musikreise. Im kleinen südenglischen Ort Glyndebourne sind wir zu Gast in der legendären Privatoper auf dem Lande und erleben dort ein herrlich-vergnügliches Cocktail aus hinreißender Musik, Romantik und verrückter Komödie. Lehárs Welterfolg „Die lustige Witwe“, ist Operettenvergnügen pur. Vorallem in der originellen und witzigen Neuinszenierung des preisgekrönten West End-Regisseurs Cal McCrystal: Eingebettet in das Goldene Zeitalter Hollywoods mit all seine geschwungenen Treppen und prächtigen Kleidern erwartet uns in Glyndebourne eine umwerfende Show voller Farben und Bewegung … Mehr wollen wir aber nicht verraten, lassen Sie sich überraschen! Und in London lockt das „Royal Opera House“ mit einer „Tosca“ und einer großartigen Besetzung. Große Oper, große Show mit ganz großen Stimmen. Welcome Ladies and Gentlemen!

Ich freue mich auf Sie,

Ihre

Medi Gasteiner

1. Tag | Montag, 15.07.2024
Individuelle Anreise nach London ins 5-Sterne-Hotel „Althoff St. James‘s Hotel & Club”. Von vielen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es gute Flugverbindungen nach London. Gerne buchen wir für Sie – zu tagesaktuellen Preisen – die Flüge von Ihrem Wunschflughafen. Um 18.00 Uhr Treffpunkt mit PALCO REALE-Gastgeberin Medi Gasteiner im Hotel. Nach einem Begrüßungsaperitif unternehmen wir einen Orientierungsspaziergang durch „unser“ Stadtviertel Mayfair, das wohl bekannteste und exklusivste Viertel Londons. Das goldene Quartier, wie es auch genannt wird, reicht vom Hyde Park bis zur Regent Street, ist auch für die Luxusmeile Bond Street und mondäne Backstein-Stadthäuser bekannt, die an vielen Stellen Park und Gartenanlagen umzäunen und damit auch im Herzen des pulsierenden London für entspannte Oasen sorgen. Nach unserem Spaziergang Welcome-Dinner in einem angesagten Restaurant.

2. Tag | Dienstag, 16.07.2024
Der Tag steht zur freien Verfügung. Um 17.00 Uhr treffen wir uns wieder im Hotel. Wir fahren zum Royal Opera House, dem bedeutendsten und schönsten Opernhaus Englands und genießen dort ein leichtes Operndinner. Polizeichef Scarpia ist der schönen Sängerin Tosca verfallen. Doch sie liebt den Maler Cavaradossi. Dass die beiden Männer politische Gegner sind, macht die Situation ausweglos. Ein Drama, das keiner der drei überleben wird, nimmt seinen Lauf. In einem entfesselten Klangrausch treibt Puccini seine Protagonist*innen erbarmungslos durch einen Orkan emotionaler Ausnahmezustände. Liebe, Hass, Lust, Hoffnung und Verzweiflung setzte der italienische Komponist 1900 in eine Partitur, die bis heute nichts von ihrer Sogwirkung verloren hat. Puccinis Oper ist ein Meilenstein des Musiktheaters. In der Titelpartie ist die amerikanische Sopranistin Angel Blue zu erleben, die als Tosca zuletzt in New York, Los Angeles und San Francisco gefeiert wurde. Als ihr Widersacher Scarpia kehrt der französische Publikumsliebling Ludovic Tézier an das Royal Opera House zurück. Die Musikalische Leitung übernimmt Andrea Battistoni. Die Oper „Tosca“ beginnt um 19.30 Uhr.

3. Tag | Mittwoch, 17.07.2024
Den heutigen Vormittag können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Um 13.30 Uhr treffen wir uns – festlich gekleidet – im Hotel und die englische „Landpartie“ zu einem der berühmtesten Opernfestivals der Welt kann beginnen. Stil hat einen Namen: Glyndebourne! Mit dem Bus geht es in die ca. 100 km entferne Privatoper auf dem Lande. Zum klassischen englischen Countrylife gehört natürlich auch das stilvolle Picknick. Die Opernbesucher der legendären Privatoper in Glyndebourne haben aus dieser Vorliebe einen Kult entwickelt. Die Opernaufführungen beginnen schon am späten Nachmittag, denn die Pause ist mit etwa 1 ½ Stunden angesetzt. In dieser Zeit wird in der malerisch gestalteten Parkanlage getafelt. Doch was aus Kühltaschen und Picknickkoffern ausgebreitet wird, ist ganz und gar nicht spartanisch. Feinstes Porzellan, Sektkühler und silberne Kerzenleuchter werden auf Decken oder extra mitgebrachten Campingtischen drapiert. Die Opernpause wird so zum Teil der Inszenierung – vielleicht sogar zum wichtigsten. Für viele aus Englands Adel und der Londoner Society ist es ein MUST, dem grandiosen Musikspektakel beizuwohnen. Wer kennt sie nicht, die Ohrwürmer der Operette „Die lustige Witwe“: „Dann geh’ ich ins Maxim“, „Dummer, dummer Reitersmann“, „Ich bin eine anständ’ge Frau“ oder „Lippen schweigen, ‘sflüstern Geigen, hab mich lieb“, lächelnd oder belächelnd, schwelgend oder mitsingend? Eingebettet in eine Handlung voll Liebesschmerz und Liebesfreud, angesiedelt im 19. Jahrhundert in der Stadt der Liebe. Am 30. Dezember 1905 feierte „Die lustige Witwe“ im Theater an der Wien Premiere. In Oslo rettete sie in einer Saison das Nationaltheater vor dem Bankrott. Und für Franz Lehár wurde sie die erfolgreichste Operette, die bis 1948, seinem Todesjahr, 300.000 mal aufgeführt wurde. Wie in einer Schaufensterauslage bietet Lehárs Meisterwerk – vom einprägsamen Schlager über die folkloristische Weise und vom frivolen Cancan bis hin zum rührseligen Walzerduett – denn auch musikalisch alles, was das Herz für die leichte Muse begehrt. Die attraktive Sopranistin Danielle de Niese, in Glyndebourne entdeckt und heute ein Star der Opernwelt, spielt die Titelrolle. Die Operette
„Die lustige Witwe“ beginnt um 17.00 Uhr.

4. Tag | Donnerstag, 18.07.2024
Heute heißt es (leider) schon wieder Abschiednehmen von London. Nach dem Frühstück Zeit zur freien Verfügung und individuelle Abreise.

Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.


Liebe Freunde von PALCO REALE,

Der englische Schriftsteller Samuel Johnson brachte es auf den Punkt: „Sir, when a man is tired of London, he is tired of life.” London ist DIE Metropole an der Themse und eine der pulsierendsten Städte der Welt. Ein außergewöhnliches Musikprogramm erhöht die Vorfreude auf diese ganz besondere PALCO REALE-Musikreise. Im kleinen südenglischen Ort Glyndebourne sind wir zu Gast in der legendären Privatoper auf dem Lande und erleben dort ein herrlich-vergnügliches Cocktail aus hinreißender Musik, Romantik und verrückter Komödie. Lehárs Welterfolg „Die lustige Witwe“, ist Operettenvergnügen pur. Vorallem in der originellen und witzigen Neuinszenierung des preisgekrönten West End-Regisseurs Cal McCrystal: Eingebettet in das Goldene Zeitalter Hollywoods mit all seine geschwungenen Treppen und prächtigen Kleidern erwartet uns in Glyndebourne eine umwerfende Show voller Farben und Bewegung … Mehr wollen wir aber nicht verraten, lassen Sie sich überraschen! Und in London lockt das „Royal Opera House“ mit einer „Tosca“ und einer großartigen Besetzung. Große Oper, große Show mit ganz großen Stimmen. Welcome Ladies and Gentlemen!

Ich freue mich auf Sie,

Ihre

Medi Gasteiner

Dienstag, 16.07.2024

Royal Opera House, London | 19:30 Uhr

Tosca

Giacomo Puccini

Andrea Battistoni (Dirigent)
Jonathan Kent (Regie)

Floria Tosca Angel Blue
Mario Cavaradossi Russell Thomas
Baron Scarpia Ludovic Tézier
Spoletta Hubert Francis
Cesare Angelotti Germán E. Alcántara
Sacristan Jeremy White
Sciarrone Jamie Woollard

Orchestra of the Royal Opera House
Royal Opera Chorus


Mittwoch, 17.07.2024

Glyndebourne Opera Festival | 17:00 Uhr

Die lustige Witwe

Franz Lehár

John Wilson (Dirigent)
Cal McCrystal (Regie)

Hanna Glawari Danielle de Niese
Graf Danilo Germán Olvera
Baron Mirko Zeta Thomas Allen
Valencienne Soraya Mafi
Camille de Rosillon Eric Ferring
Vicomte Cascada Alex Otterburn
Raoul de St Brioche Nkululeko Masuku
Njegus Tom Edden

London Philharmonic Orchestra
The Glyndebourne Chorus


Hinweis zu den Besetzungsangaben

Die Besetzung einer Oper oder eines Konzertes kann sich (leider) kurzfristig ändern. Alle Angaben zu den Besetzungen sind daher unverbindlich. Besetzungsänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Reiseleistungen

  • 3 Übernachtungen im 5-Sterne-Boutique-Hotel „Althoff St. James‘s Hotel & Club“ im Zentrum von London
  • Tägliches englisches Frühstück
  • Eintrittskarte für die Oper „Tosca“ im Royal Opera House in London am 16.07.2024
  • Eintrittskarte für die Operette „Die lustige Witwe“ im Rahmen des „Glyndebourne Opera Festival“ am 17.07.2024
  • Begrüßungsaperitif im Hotel
  • Orientierungsspaziergang Stadtteil „Mayfair“
  • Abendessen inkl. Wein, Wasser am Anreisetag
  • 1 Glas Begrüßungschampagner in Glyndebourne
  • Glyndebourne-Picknick inkl. Wein, Wasser, Tisch, Stühle, privater Kellnerservice
  • Transfers und Rundfahrten mit modernem Reisebus
  • PALCO REALE-Musikreiseleitung durch Medi Gasteiner

Reisetermin

15.07. – 18.07.2024 (Montag – Donnerstag)

  • © Althoff St. James's Hotel & Club

  • © Althoff St. James's Hotel & Club

  • © Althoff St. James's Hotel & Club

  • © Althoff St. James's Hotel & Club

  • © Althoff St. James's Hotel & Club

  • © Althoff St. James's Hotel & Club

Ihr Hotel: Althoff St. James's Hotel & Club

Das luxuriöse 5-Sterne-Boutique-Hotel „Althoff St. James‘s Hotel & Club“ ist mit seinen 60 Zimmern ein kleines und sehr feines Hotel-Juwel. Das Hotel liegt in einer ruhigen Sackgasse und in nur wenigen Minuten erreichen Sie Mayfair, den Buckingham Palace, die exklusiven Geschäfte der Jermyn Street, die Burlington Arkade, die Bond Street und die Royal Academy of Arts. Das Hotel gehört zur deutschen Hotelkette der „Althoff Collection“, eine Kollektion individueller Fünf-Sterne-Hotels zu der zum Beispiel auch das „Grandhotel Schloss Bensberg“ in Bergisch Gladbach oder das „Seehotel Überfahrt“ in Rottach-Egern am Tegernsee gehören.

Reisepreis

Standardzimmer
Pro Person im Doppelzimmer: 2.985,– €
Pro Person im Einzelzimmer: 3.795,– €
zur Buchung

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmerzahl
Mindestens 12 Personen / maximal 18 Personen.

Programm- und/oder Besetzungsänderungen
Die genannten Besetzungen entsprechen dem Stand der Drucklegung (02/2024). Änderungen der Leistungen und Besetzungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Reisepapiere
Sie benötigen zur Einreise nach Großbritannien einen Reisepass, der bis zum Ende der Reise gültig sein muss. Ein Visum ist bei touristischen Aufenthalten unter 180 Tagen nicht notwendig.

Kofferanhänger
Wir bitten, jeden Koffer mit Namen und Adresse zu versehen. PALCO REALE-Kofferanhänger erhalten Sie kostenlos mit Ihren Reiseunterlagen.

An- und Restzahlung sowie Reiseunterlagen
Nach Erhalt der Reisebestätigung/Rechnung bitten wir Sie um eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises. Die Restzahlung ist ohne weitere Aufforderung 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Den genauen Termin der Fälligkeit entnehmen Sie bitte Ihrer Reisebestätigung/Rechnung. Die Aushändigung der Reiseunterlagen erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung der Restzahlung. Die Zahlungen sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen abgesichert. Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie den Sicherungsschein.

Versicherungen
Im Reisepreis sind keine Versicherungen enthalten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Wir beraten Sie gerne.

Reisebedingungen
Für diese Reise gelten die Reisebedingungen der Musikreisen Manufaktur GmbH. PALCO REALE ist eine Marke der Musikreisen Manufaktur GmbH.

Reiseveranstalter
Musikreisen Manufaktur GmbH
PALCO REALE
Stresemannstraße 1
D – 21335 Lüneburg
Tel. +49.(0)4131 26 386-0
Fax +49.(0)4131 26 386-29