Zurück zur Übersicht
MUSIKREISEN | Gruppenreisen

München & Voralpenland

10.07. – 14.07.2024 (5 Tage)

Klavier-Weltstar Jan Lisiecki am Tegernsee – Münchner Opernfestspiele mit Lise Davidsen – "Klassik am Odeonsplatz" mit Anne-Sophie Mutter – Stilvoll residieren im 5-Sterne-Luxushotel "Bayerischer Hof" in München

Für viele Menschen ist München im Sommer am schönsten: der schattige Englische Garten, die frische Isar, mondäne Cafés und Bars. Für Opernfreunde ist München im Sommer aber auch DAS Zentrum ihres (Musik-)Universums: Die Münchner Opernfestspiele, das international traditionsreichste Festival seiner Art in Deutschland, lockt Gäste aus aller Welt in die bayerische Landeshauptstadt. Einer der Höhepunkte der diesjährigen Festspiele ist Tschaikowskis „Pique Dame“ mit dem norwegischen Shootingstar Lise Davidsen. Klassische Musik in einzigartiger Atmosphäre, hochkarätig besetzt, auf einem der prachtvollsten Plätze Europas begründen die Erfolgsgeschichte von „Klassik am Odeonsplatz“. Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Odeonsplatz in München wieder in einen imposanten Freiluft-Konzertsaal. Die außergewöhnliche Kulisse mit der Feldherrenhalle als Orchesterpodium machen das Konzert mit den Münchner Philharmonikern und Anne-Sophie Mutter zu einem ganz besonderen Erlebnis dieser PALCO REALE-Musikreise. „Der Welt entrückt“ – abseits des Trubels in einem exklusiven und fast privaten Rahmen erwartet uns ein Klavierkonzert mit dem jungen kanadischen Pianisten Jan Lisiecki auf Gut Kaltenbrunn am Nordufer über dem Tegernsee. Unseren München-Besuch krönt der Aufenthalt in einem der luxuriösesten Hideaways der bayerischen Landeshauptstadt: das 5-Sterne-Luxushotel „Bayerischer Hof“! Grüß Gott München!

1. Tag | Mittwoch, 10.07.2024
Individuelle Anreise in das 5-Sterne-Hotel „Bayerischer Hof“ im Zentrum von München. Um 17.00 Uhr Treffpunkt im Hotel mit unserem örtlichen PALCO REALE-Reiseleiter. 500 Jahre Musikstadt München: Als Einstimmung auf unsere Reise unternehmen wir einen Streifzug (zu Fuß) durch fünf klingende Jahrhunderte und erfahren Heiteres, Kurioses und Skandalöses aus der Musikstadt München. Jenseits vom Rampenlicht, zwischen barocker Opernlust und Strauss‘schem Orchesterfrust offenbart Münchens musikalische Vergangenheit einen köstlichen Fundus an Geschichten und Anekdoten, der einen Streifzug wert ist. Neben den Wirkungsstätten großer Musikerpersönlichkeiten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Orlando di Lasso, Richard Wagner, Richard Strauss, Max Reger oder Carl Orff darf die Residenz als Dreh- und Angelpunkt Münchner Musiklebens auf unserem Rundgang nicht fehlen. Zahlreiche musikalische Anekdoten führen uns durch die Altstadt, die an jeder Ecke zum Lauschen und Entdecken einladen. Nach unserem Spaziergang Welcome-Dinner in einem angesagten Restaurant.

2. Tag | Donnerstag, 11.07.2024
Der Vormittag steht zur freien Verfügung, individuelles Mittagessen. Am frühen Nachmittag starten wir zu einer musikalischen Landpartie an den Tegernsee (Entfernung ca. 55 km). Zwischen München und den Alpen erstreckt sich eine der wohl kraft- und lichtvollsten Gegenden Deutschlands: das bayerische Alpenvorland. Schon Ludwig Thoma beflügelte die Region zu dem Ausruf: „Mach nur die Augen auf; alles ist schön!“ Und mittendrin einer der schönsten bayerischen Seen, der Tegernsee. In dieser Traumkulisse der bayerischen Voralpenlandschaft kann man tatsächlich „in den Bildern spazieren gehen,“ wie Wassily Kandinsky es empfahl, und so werden auch wir uns während unseres heutigen Ausfluges von den kraftvollen Farben der Natur inspirieren lassen und die gemütliche bayerische Lebensart genießen. Wenn man von Gut Kaltenbrunn am Nordufer über den Tegernsee schaut und der Blick über die sanft geschwungene Bergkulisse schweift, dann wähnt man sich einen Moment lang in einer wie vom Heimat-Schriftsteller Ludwig Ganghofer kunstvoll verklärten Bilderbuchlandschaft. Nach zehnjährigem Dornröschenschlaf hat der Münchner Gastronom Michael Käfer das historische Gut Kaltenbrunn im Sommer 2015 behutsam wachgeküsst. Nach einer zünftigen Bayerischen Brotzeit ist es soweit: Alle sind sich einig – Jan Lisiecki ist ein Ausnahmekünstler. Mit gerade einmal 28 Jahren zählt der kanadische Pianist zu den Weltstars der Klassik. Das Konzert in der Tenne von Gut Kaltenbrunn ist ein Highlight! Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr.

3. Tag | Freitag, 12.07.2024
Den Ruf, eine Kunststadt zu sein, verdankt München den Schwabingern. Maler, Bildhauer, Dichter, Modelle, Musiker, Architekten, entlaufene Töchter, Umstürzler und ewige Studenten – sie bildeten um 1900 eine unglaubliche kreative Melange. Ein Lebensgefühl und ein Stadtviertel sind zur Legende geworden. Wir wollen uns heute Vormittag in die faszinierende Zeit der Schwabinger Bohème entführen lassen. Hier lebten Kandinsky, Marc, Rilke, Thomas und Heinrich Mann, der Monaco Franze und auch Pumuckl … Wir zeigen Ihnen das Schwabing von damals und interessante künstlerische Orte von heute. Nach der Führung individuelles Mittagessen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Die norwegische Star-Sopranistin Lise Davidsen wurde von der New York Times als eine „one-in-a-million voice“ gefeiert und wir erleben sie heute Abend in der Bayerischen Staatsoper als Lisa in Tschaikowskis Meisterwerk „Pique Dame“. Die Oper „Pique Dame“ beginnt um 19.00 Uhr.

4. Tag | Samstag, 13.07.2024
Der Kurfürst Ferdinand Maria schenkte seiner Frau Henriette Adelaide aus Freude über die Geburt des langersehnten Thronfolgers Ländereien vor den Toren von München. Die aus Italien stammende Kurfürstin begann dort mit dem Bau einer Sommerresidenz, die sie „Borgo delle Ninfe“ nannte. Ihre Nachfahren bauten fleißig weiter, so dass im Verlauf von 100 Jahren eine riesige Anlage mit Park und Parkburgen entstand. Schloss Nymphenburg und Park erzählen spannende Geschichten von rauschenden Festen und barockem Überschwang. Nach unserem Rundgang durch die Sommerresidenz der bayerischen Kurfürsten und Könige genießen wir unser Mittagessen in einem typisch bayerischen Restaurant. Nach dem Mittagessen Transfer zurück zum Hotel. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Der Vorverkauf für Klassik am Odeonsplatz 2024 hat seinen Rekord vom Vorjahr noch übertroffen und geht als der bisher Beste in die Geschichte der beliebten Veranstaltung ein: Nur gut zwei Wochen nach dem Start am 25. November war das Konzert von heute Abend mit den Münchner Philharmonikern unter Lahav Shani und mit Anne-Sophie Mutter als Solistin ausverkauft. Zum Glück haben wir rechtzeitig unsere Karten gesichert. Wunderbare Plätze in der 1. Kategorie, in den Reihen 17 und 18. Zwei aufregende Debüts stehen heute Abend an: Der israelische Dirigent Lahav Shani leitet als designierter Chefdirigent die Münchner Philharmoniker. Damit gibt er nicht nur seinen Einstand bei Klassik am Odeonsplatz, sondern lässt auch einen Blick in die Zukunft erhaschen: Er übernimmt ab der Saison 2026/27 die Leitung des Orchesters. Solistin ist die Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die ebenfalls zum ersten Mal bei dem Klassik-Event zu erleben ist. Das Programm wird noch bekannt gegeben. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr.

5. Tag | Sonntag, 14.07.2024
Heute heißt es (leider) schon wieder Abschiednehmen von München. Nach dem Frühstück Zeit zur freien Verfügung und individuelle Abreise.

Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.

Für viele Menschen ist München im Sommer am schönsten: der schattige Englische Garten, die frische Isar, mondäne Cafés und Bars. Für Opernfreunde ist München im Sommer aber auch DAS Zentrum ihres (Musik-)Universums: Die Münchner Opernfestspiele, das international traditionsreichste Festival seiner Art in Deutschland, lockt Gäste aus aller Welt in die bayerische Landeshauptstadt. Einer der Höhepunkte der diesjährigen Festspiele ist Tschaikowskis „Pique Dame“ mit dem norwegischen Shootingstar Lise Davidsen. Klassische Musik in einzigartiger Atmosphäre, hochkarätig besetzt, auf einem der prachtvollsten Plätze Europas begründen die Erfolgsgeschichte von „Klassik am Odeonsplatz“. Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Odeonsplatz in München wieder in einen imposanten Freiluft-Konzertsaal. Die außergewöhnliche Kulisse mit der Feldherrenhalle als Orchesterpodium machen das Konzert mit den Münchner Philharmonikern und Anne-Sophie Mutter zu einem ganz besonderen Erlebnis dieser PALCO REALE-Musikreise. „Der Welt entrückt“ – abseits des Trubels in einem exklusiven und fast privaten Rahmen erwartet uns ein Klavierkonzert mit dem jungen kanadischen Pianisten Jan Lisiecki auf Gut Kaltenbrunn am Nordufer über dem Tegernsee. Unseren München-Besuch krönt der Aufenthalt in einem der luxuriösesten Hideaways der bayerischen Landeshauptstadt: das 5-Sterne-Luxushotel „Bayerischer Hof“! Grüß Gott München!

1. Tag | Mittwoch, 10.07.2024
Individuelle Anreise in das 5-Sterne-Hotel „Bayerischer Hof“ im Zentrum von München. Um 17.00 Uhr Treffpunkt im Hotel mit unserem örtlichen PALCO REALE-Reiseleiter. 500 Jahre Musikstadt München: Als Einstimmung auf unsere Reise unternehmen wir einen Streifzug (zu Fuß) durch fünf klingende Jahrhunderte und erfahren Heiteres, Kurioses und Skandalöses aus der Musikstadt München. Jenseits vom Rampenlicht, zwischen barocker Opernlust und Strauss‘schem Orchesterfrust offenbart Münchens musikalische Vergangenheit einen köstlichen Fundus an Geschichten und Anekdoten, der einen Streifzug wert ist. Neben den Wirkungsstätten großer Musikerpersönlichkeiten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Orlando di Lasso, Richard Wagner, Richard Strauss, Max Reger oder Carl Orff darf die Residenz als Dreh- und Angelpunkt Münchner Musiklebens auf unserem Rundgang nicht fehlen. Zahlreiche musikalische Anekdoten führen uns durch die Altstadt, die an jeder Ecke zum Lauschen und Entdecken einladen. Nach unserem Spaziergang Welcome-Dinner in einem angesagten Restaurant.

2. Tag | Donnerstag, 11.07.2024
Der Vormittag steht zur freien Verfügung, individuelles Mittagessen. Am frühen Nachmittag starten wir zu einer musikalischen Landpartie an den Tegernsee (Entfernung ca. 55 km). Zwischen München und den Alpen erstreckt sich eine der wohl kraft- und lichtvollsten Gegenden Deutschlands: das bayerische Alpenvorland. Schon Ludwig Thoma beflügelte die Region zu dem Ausruf: „Mach nur die Augen auf; alles ist schön!“ Und mittendrin einer der schönsten bayerischen Seen, der Tegernsee. In dieser Traumkulisse der bayerischen Voralpenlandschaft kann man tatsächlich „in den Bildern spazieren gehen,“ wie Wassily Kandinsky es empfahl, und so werden auch wir uns während unseres heutigen Ausfluges von den kraftvollen Farben der Natur inspirieren lassen und die gemütliche bayerische Lebensart genießen. Wenn man von Gut Kaltenbrunn am Nordufer über den Tegernsee schaut und der Blick über die sanft geschwungene Bergkulisse schweift, dann wähnt man sich einen Moment lang in einer wie vom Heimat-Schriftsteller Ludwig Ganghofer kunstvoll verklärten Bilderbuchlandschaft. Nach zehnjährigem Dornröschenschlaf hat der Münchner Gastronom Michael Käfer das historische Gut Kaltenbrunn im Sommer 2015 behutsam wachgeküsst. Nach einer zünftigen Bayerischen Brotzeit ist es soweit: Alle sind sich einig – Jan Lisiecki ist ein Ausnahmekünstler. Mit gerade einmal 28 Jahren zählt der kanadische Pianist zu den Weltstars der Klassik. Das Konzert in der Tenne von Gut Kaltenbrunn ist ein Highlight! Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr.

3. Tag | Freitag, 12.07.2024
Den Ruf, eine Kunststadt zu sein, verdankt München den Schwabingern. Maler, Bildhauer, Dichter, Modelle, Musiker, Architekten, entlaufene Töchter, Umstürzler und ewige Studenten – sie bildeten um 1900 eine unglaubliche kreative Melange. Ein Lebensgefühl und ein Stadtviertel sind zur Legende geworden. Wir wollen uns heute Vormittag in die faszinierende Zeit der Schwabinger Bohème entführen lassen. Hier lebten Kandinsky, Marc, Rilke, Thomas und Heinrich Mann, der Monaco Franze und auch Pumuckl … Wir zeigen Ihnen das Schwabing von damals und interessante künstlerische Orte von heute. Nach der Führung individuelles Mittagessen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Die norwegische Star-Sopranistin Lise Davidsen wurde von der New York Times als eine „one-in-a-million voice“ gefeiert und wir erleben sie heute Abend in der Bayerischen Staatsoper als Lisa in Tschaikowskis Meisterwerk „Pique Dame“. Die Oper „Pique Dame“ beginnt um 19.00 Uhr.

4. Tag | Samstag, 13.07.2024
Der Kurfürst Ferdinand Maria schenkte seiner Frau Henriette Adelaide aus Freude über die Geburt des langersehnten Thronfolgers Ländereien vor den Toren von München. Die aus Italien stammende Kurfürstin begann dort mit dem Bau einer Sommerresidenz, die sie „Borgo delle Ninfe“ nannte. Ihre Nachfahren bauten fleißig weiter, so dass im Verlauf von 100 Jahren eine riesige Anlage mit Park und Parkburgen entstand. Schloss Nymphenburg und Park erzählen spannende Geschichten von rauschenden Festen und barockem Überschwang. Nach unserem Rundgang durch die Sommerresidenz der bayerischen Kurfürsten und Könige genießen wir unser Mittagessen in einem typisch bayerischen Restaurant. Nach dem Mittagessen Transfer zurück zum Hotel. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Der Vorverkauf für Klassik am Odeonsplatz 2024 hat seinen Rekord vom Vorjahr noch übertroffen und geht als der bisher Beste in die Geschichte der beliebten Veranstaltung ein: Nur gut zwei Wochen nach dem Start am 25. November war das Konzert von heute Abend mit den Münchner Philharmonikern unter Lahav Shani und mit Anne-Sophie Mutter als Solistin ausverkauft. Zum Glück haben wir rechtzeitig unsere Karten gesichert. Wunderbare Plätze in der 1. Kategorie, in den Reihen 17 und 18. Zwei aufregende Debüts stehen heute Abend an: Der israelische Dirigent Lahav Shani leitet als designierter Chefdirigent die Münchner Philharmoniker. Damit gibt er nicht nur seinen Einstand bei Klassik am Odeonsplatz, sondern lässt auch einen Blick in die Zukunft erhaschen: Er übernimmt ab der Saison 2026/27 die Leitung des Orchesters. Solistin ist die Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die ebenfalls zum ersten Mal bei dem Klassik-Event zu erleben ist. Das Programm wird noch bekannt gegeben. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr.

5. Tag | Sonntag, 14.07.2024
Heute heißt es (leider) schon wieder Abschiednehmen von München. Nach dem Frühstück Zeit zur freien Verfügung und individuelle Abreise.

Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.

Donnerstag, 11.07.2024

Gut Kaltenbrunn (Gmund, Tegernsee) | 19:00 Uhr

Klavierkonzert

Jan Lisiecki (Klavier)

Musik von Bach, Frédéric Chopin, Sergei Rachmaninoff, Olivier Messiaen, Henryk Górecki u.a.


Freitag, 12.07.2024

Bayerische Staatsoper | 19:00 Uhr

Pique Dame

Pjotr I. Tschaikowski

Aziz Shokhakimov (Dirigent)
Benedict Andrews (Regie)

Hermann Brandon Jovanovich
Tomski Roman Burdenko
Fürst Jeletzki Boris Pinkhasovich
Tschekalinski Kevin Conners
Surin Bálint Szabó
Tschaplitzki Tansel Akzeybek
Narumow Nikita Volkov
Gräfin Violeta Urmana
Lisa Lise Davidsen
Polina Victoria Karkacheva
u. a.

Bayerisches Staatsorchester
Bayerischer Staatsopernchor
Kinderchor der Bayerischen Staatsoper


Samstag, 13.07.2024

Odeonsplatz (Open-Air), München | 20:00 Uhr

Münchner Philharmoniker

Lahav Shani (Dirigent)
Anne-Sophie Mutter (Violine)

Das Programm wird noch bekanntgegeben.


Hinweis zu den Besetzungsangaben

Die Besetzung einer Oper oder eines Konzertes kann sich (leider) kurzfristig ändern. Alle Angaben zu den Besetzungen sind daher unverbindlich. Besetzungsänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Reiseleistungen

  • 4 Übernachtungen im 5-Sterne-Luxushotel „Bayerischer Hof“ im Zentrum von München
  • Tägliches Frühstücksbuffet
  • Eintrittskarte (1. Kat.) für das Klavierkonzert mit Jan Lisiecki in der Tenne von Gut Kaltenbrunn am Tegernsee am 11.07.2024
  • Eintrittskarte (Parkett) für die Oper „Pique Dame“ in der Bayerischen Staatsoper am 12.07.2024
  • Eintrittskarte (1. Kat.) für das Konzert (Open-Air) mit den Münchner Philharmonikern auf dem Odeonsplatz am 13.07.2024
  • Stadtführungen und Ausflüge lt. Programm
  • Alle Mahlzeiten und Apéros inkl. Getränke lt. Programm
  • Sämtliche Eintritte, Transfers und Rundfahrten lt. Programm
  • Örtliche PALCO REALE-Reiseleitung

Reisetermin

10.07. – 14.07.2024 (Mittwoch – Sonntag)

  • ©

  • ©

  • ©

  • ©

  • ©

  • ©

Ihr Hotel: Hotel Bayerischer Hof

Ein Hotel von internationalem Rang wird man nicht über Nacht. Da braucht es schon Jahrhunderte. Mit anderen Worten: Gastfreundschaft hat hier eine lange Tradition. In dem geschichtsträchtigen Luxushotel logierten vom ersten Tag im Jahr 1841 bis heute immer Gäste mit höchstem Anspruch: von Königen über Hollywood-Größen bis hin zu Popstars. Entsprechend stilvoll ist das Ambiente, entsprechend vielfältig ist die Gestaltung der Zimmer und entsprechend exklusiv ihre Ausstattung. Im preisgekrönten Spa können Sie wunderbar entspannen.

Reisepreis

Doppelzimmer Superior
Pro Person im Doppelzimmer: 2.685,– €
Pro Person im Einzelzimmer: 3.385,– €
zur Buchung
Doppelzimmer Deluxe
Pro Person im Doppelzimmer: 2.845,– €
Pro Person im Einzelzimmer: 3.645,– €
zur Buchung

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmerzahl
Mindestens 12 Personen / maximal 18 Personen.

Programm- und/oder Besetzungsänderungen
Die genannten  Besetzungen entsprechen dem Stand der Drucklegung (02/2024). Änderungen der Leistungen und Besetzungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Reisepapiere
Bei den meisten Reisen ist der Personalausweis ausreichend. Sollte der Reisepass oder gar ein Visum notwendig sein, so haben wir in der Reisebeschreibung darauf hingewiesen.

Kofferanhänger
Wir bitten, jeden Koffer mit Namen und Adresse zu versehen. PALCO REALE-Kofferanhänger erhalten Sie kostenlos mit Ihren Reiseunterlagen.

An- und Restzahlung sowie Reiseunterlagen
Nach Erhalt der Reisebestätigung/Rechnung bitten wir Sie um eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises. Die Restzahlung ist ohne weitere Aufforderung 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Den genauen Termin der Fälligkeit entnehmen Sie bitte Ihrer Reisebestätigung/Rechnung. Die Aushändigung der Reiseunterlagen erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung der Restzahlung. Die Zahlungen sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen abgesichert. Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie den Sicherungsschein.

Versicherungen
Im Reisepreis sind keine Versicherungen enthalten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Wir beraten Sie gerne.

Reisebedingungen
Für diese Reise gelten die Reisebedingungen der Musikreisen Manufaktur GmbH. PALCO REALE ist eine Marke der Musikreisen Manufaktur GmbH.

Reiseveranstalter
Musikreisen Manufaktur GmbH
PALCO REALE
Stresemannstraße 1
D – 21335 Lüneburg
Tel. +49.(0)4131.26 386-0
Fax +49.(0)4131.26 386-29